Cola selbst machen: So einfach geht's mit dem Soda-Stream und Sirup

Hin und wieder trinke ich gerne mal eine Cola. Leider machen die kleinen Flaschen ordentlich Müll und große 2-Liter-Flaschen sind nicht nur schwer zu schleppen, sondern werden auch schnell schal. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber immer selbst eine frische Cola zubereiten. Wie gut das funktioniert habe ich nun getestet.
Natürlich kann man eine echte Coca Cola nicht ganz selbst herstellen. Schließlich ist das Rezept ein wohlbehütetes Geheimnis. Und selbst wenn es bekannt wäre, würde der Aufwand wohl nicht dafür stehen. Hat man jedoch bereits einen Soda-Stream im Haus lässt sich immer echte Cola frisch zubereiten. Zwar gibt es auch von Sodastream selbst einen Cola-Sirup, dieser kommt aber nicht an das Original heran.
Allerdings gibt es folgende Möglichkeiten:
Coca Cola Sirup
Minipom Coca Cola, Fanta, Sprite
Nun hab ich mir gedacht, Probieren geht über Studieren und einfach mal eine Packung Minipom Coca Cola bestellt. Und siehe da, es klappt und schmeckt. Leitungswasser mit einem Soda-Stream aufsprudeln, Coca Cola Sirup in ein Glas geben, Sodawasser darüberleeren und kurz vermischen, fertig ist das Cola. Und auch der Geschmackstest wurde bestanden - es lässt sich kaum ein Unterschied zum vorgemischten Original aus der Flasche erkennen.
Vorteile:
- Echtes Coca Cola, Sprite oder Fanta
- Die Cola ist immer frisch
- Sirup ist lang haltbar
- Dosierung nach eigenen Süße-Präferenzen
- Umweltschonend da verpackungsarm
Nachteile:
- Packung ist eigentlich für Maschinen gedacht und nicht wiederverschließbar
- Cola Sirup ist nicht unbedingt billiger
- Nur selten verfügbar
Getestet habe ich das Cola-Sirup im Januar und Februar und in dieser Zeit im Kühlschrank aufbewahrt und auch ausgetrunken. Ich steche dazu einfach ein kleines Loch ca. 1 cm vom Rand entfernt in die Schutzfolie und decke es mit einem Stück Frischhaltefolie ab. Da der Sirup ohnehin viele Konservierungsmittel enthält, sollte er auch einige Monate im Kühlschrank halten. Bisher hatte ich noch keine Probleme und die Aufbewahrung hat dem Sirup meiner Meinung nach nicht geschadet.
Die empfohlene Mischung liegt bei 1:5,5, somit bekommt man aus einem Liter Sirup ungefähr 6,5 Liter des Getränks. Diese Mischung ist aber eher intensiv und ich habe in dieser Zeit wohl eher 1:8 gemischt und sicher 9 bis 10 Liter aus einer Packung erhalten. Das hört sich im ersten Moment nicht nach viel an. Wenn man bedenkt, dass man bei einer 2-Liter-Flasche jedoch entweder gezwungen ist, sie schnell auszutrinken oder schal werden zu lassen, lässt sich der Preis von ca. 10 € für frische on-demand Cola relativieren.
Zudem gibt es auch andere Geschmacksrichtungen, wie Coca Cola light, Sprite oder Fanta, zu kaufen.
Pepsi Cola Sirup
Zu meiner Freude bietet auch Pepsi-Cola neuerdings seine Produkte als Sirup an. Betty ist allerdings hier viel offener als Coca-Cola und bietet gleich alle Produkte bequem als Sirup für zu Hause an. Auch in den zuckerfreien Zero Varianten.
Vorteile:
- Volle Auswahl
- Gutes Flaschendesign
- Wiederverschließbar
- Günstig
Nachteile:
- Ist halt Pepsi. Mich störts nicht 🤷
Original Sprite, Mezzo Mix und Fanta Sirup von Coca Cola Company
Nachdem Pepsi mit den Sirupflaschen vorgeprescht ist hat offensichtlich auch Coca-Cola nachgelegt. Allerdings nur mit den Nebenmarken Sprite, Mezzo Mix und Fanta. Ob und wann ein echter Coca-Cola Sirup kommt, steht meines Wissens nach in den Sternen.
Vorteile:
- Original Coca Cola Produkte
- Gutes Flaschendesign
- Wiederverschließbar
Nachteile:
- Deutlich teurer als die Pepsi Pendant 💵
Weitere Alternativen:
- Grapos Cola bei minipom4you.de
- Bolero Getränkekonzentrate Test-Set für den Sodastream
- Sodastream Sirup 4er Pack
Fazit: Ab jetzt nur noch als Sirup
Keine Flaschen zu schleppen und immer frisches Cola, wenn man eines will. Ja, der Test hat sich gelohnt. Auch wenn man preislich nicht viel spart, kann ich diesen Weg jedem Soda-Stream Besitzer nur empfehlen.